Besonderer Besuch in der Kardinal-Bertram-Schule

Am Montag, dem 11.03.2019 folgte der Landesbischof der evangelischen Landeskirche Hannover, Ralf Meister, einer Einladung an die KBS, der einzigen Gemeinschaftsgrundschule mit christlichem Profil in Niedersachsen. Zusammen mit verschiedenen Vertretern aus Kirche (Pastor Barabasch, Superintendent von Lingen, Pfarrer Pape, Pastoralreferent Honert), Politik (Northeims Bürgermeister Herr Hartmann, Herr Schröder als Verantwortlicher für den Bereich Bildung der Stadt Northeim, Herr Fürsten aus dem Ortsrat Sudheim) und Schule (Herr Hetzer von der Landesschulbehörde) lernte er die Schule und die Schulgemeinschaft kennen. Einer Führung durch die Schule, durchgeführt von zwei Schulkindern, folgte ein Empfang in der Mehrzweckhalle. Hier wurden die Besucher mit einem Lied in Empfang genommen und hatten ihrerseits die Möglichkeit einige Worte an die Schulgemeinschaft und anwesende Gäste zu richten. Die Kinder bekamen anschließend Zeit Fragen an Landesbischof Meister zu stellen, welche dieser ausführlich beantwortete. Mit einem einstudierten Tanz zu dem Lied „Da staunst du“ verabschiedete sich die Schulgemeinschaft nach einem spannenden Vormittag wieder von der Delegation um Herrn Meister.

Ein Tag, der den Kindern und Mitarbeitern der KBS noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Narren und Jecken feiern in der KBS

Auch der diesjährige Rosenmontag stand an der Kardinal-Bertram-Schule ganz im Zeichen der Faschingsfeier. Superhelden, Cowboys, Piraten, Einhörner und Co. zogen bei der Polonaise singend durch die Schule und präsentierten ihre Kostüme bei einer anschließenden Modenschau den anderen Kindern. Von Eltern vorbereitete Buffets in den einzelnen Klassen oder Jahrgängen versorgten die feiernden Jecken mit verschiedenen kulinarischen Besonderheiten. Bei Musik, Tanz und Spiel zeigten sich die Kinder in bester Feierlaune und machten den Rosenmontag an der KBS wieder zu einem rauschenden Fest. Wir schnaufen durch und freuen uns schon aufs nächste Jahr.

KBS HELLAU!!

Elternabend zur Medienerziehung

Am 21.02.2019 luden die Jahrgänge 1 und 2 der KBS in Kooperation mit dem Göttinger Verein Blickwechsel e.V.  interessierte Eltern zu einem Informationselternabend ein. Herr Prinz als Referent von Blickwechsel e.V. bot einen Einblick in die aktuelle Medienwelt und informierte speziell über aktuelle Spiele die mittels Computer, Konsole, Smartphone, etc. online oder offline die ohne Altersprüfung von allen Altersgruppen gespielt werden könnten. Er gab Anregungen bezüglich bestimmter Medienkonsumzeiten von Kindern und möglicher geeigneter Inhalte. Herr Prinz betonte aber auch, dass es sich lediglich um Ideen und Richtwerte handele und die Verantwortung bezüglich des Medienkonsums der Kinder bei den Eltern liege, die letztendlich die eindeutigen Experten ihrer Kinder seien. Insgesamt war es ein sehr informativer Elternabend zu einem hochaktuellen Thema.

Die Internetseite des Vereins Blickwechsel e.V. bietet bei Interesse weitere Informationen rund um das Thema Medien und Medienerziehung.

4b wieder „zu Hause“

Die Klasse 4b kann seit kurzem wieder in ihrem angestammten Klassenraum lernen und arbeiten. Notwendige Sanierungsarbeiten nach einem Wasserschaden sind abgeschlossen und der Klassenraum erstrahlt nun in neuem Glanz. In der Zwischenzeit war die Klasse 4b in einen abtrennbaren Teil des großen Klassenraums der Klasse 1b umgezogen.

Sternsinger bitten um Segen für die KBS

Wie in jedem Jahr wurde die Schule auch in diesem Jahr von einer Kleinen Schar heiliger Könige besucht. Nach einem Lied schrieben sie die Segensbitte 20*C+M+B+19 („christus mansionem benedicat“ = „Christus segne dieses Haus“) an die Schule. Diese Segensbitte soll den Segen Gottes auf das Haus und seine „Bewohner“ herabrufen und vor Unglück beschützen.

Weihnachtsfeier der Kardinal-Bertram-Schule 2018

Am 14.12.2018 lud die Kardinal-Bertram-Schule zur diesjährigen Weihnachtsfeier in die St.Nikolai Kirche in Sudheim ein. Traditionell hatte wieder jede Klasse einen Beitrag einstudiert und so wurden den Eltern, Großeltern und anderen Gästen ein etwa einstündiges buntes Programm dargeboten. Nach der Begrüßung durch die Schulleiterin Frau Wagner, Herrn Lütje von der St. Nikolai Gemeinde und dem Pastoralreferenten der Katholischen Gemeinde Mariä Heimsuchung, Herrn Honert, führten zunächst die beiden 1. Klassen das Lied Ein Lichtwunder sowie das Gedicht Rudolph mit der roten Nase vor. Es folgten das Gedicht Die Weihnachtsmaus sowie das Lied Sieben kleine Weihnachtsmäuse des 2. Jahrgangs, bevor alle Kinder der Schulgemeinschaft gemeinsam die Lieder Kinder tragen Licht ins dunkel und Hört ihr alle Glocken läuten vorsangen. Von den 3. Klassen wurden ein Lichtertanz zu Halleluja und das Krippenspiel Der Wirt von Bethlehem präsentiert. Den Abschluss bildeten wie in jedem Jahr die 4. Klassen. Das instrumental begleitete Lied  Es singt in mir und klingt in mir sowie ein Tanz zu Last Christmas wurden vorgeführt. Nach einer besinnlichen Stunde war die Weihnachtsfeier beendet und Frau Wagner verabschiedete alle Anwesenden  in ein schönes drittes Adventswochenende.

Martinsfest an der Kardinal-Bertram-Schule

Auch in diesem Jahr fand an der Kardinal-Bertram-Schule am 08.11.2018 das traditionelle Martinsfest statt. Mit Beginn der Dämmerung traf sich die gesamte Schulgemeinschaft auf dem von Fackeln und Lichterketten festlich erleuchteten Schulhof. Unter der Organisation der beiden zweiten Klassen wurde zunächst das Martinsstück aufgeführt und mit Martinsliedern und dem Gesang aller Schulkinder umrahmt. Im Anschluss an Grussworte der Schulleiterin, Frau Wagner, und des Vorsitzenden des Dorfverschönerungsvereins Sudheim, Herrn Gieseler, konnten die Kinder, Eltern und Mitarbeitenden der KBS bei Kartoffelsuppe, Punsch und Glühwein noch gemütlich beisammen sein.

Nistkästen, die der vierte Jahrgang im Projekt zusammen mit Mitgliedern des Dorfverschönerungsvereins Sudheim e.V. unter der Woche gebaut hatten, konnten an diesem Abend ebenfalls angeschaut werden und sollen nun zeitnah in Sudheim aufgehangen werden. Im Zusammenhang mit diesem Projekt und als Dank für die Mithilfe übergab Herr Gieseler der Schule eine Spende, von welcher in diesem Jahr die obligatorischen Martinsbrezeln finanziert wurden, welche im Sinne des Sankt Martin von den Schulkindern miteinander geteilt werden.

Das Martinsfest mit seiner besonderen Stimmung war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg.

ADAC Sicherheitswesten für Klasse 1

Gleich am ersten Schultag nach den Herbstferien besuchte Herr Heise von der Northeimer Polizei die Klassen 1a und 1b.  Er wiederholte mit den Kindern das sichere Verhalten im Straßenverkehr und erklärte ihnen, wie wichtig ihre gute Sichtbarkeit ist. Im Anschluss daran verteilte er die Sicherheitswesten der ADAC Stiftung. In den nächsten vier Wochen werden unsere Erstklässler besonders darauf achten, diese zu tragen. Wir sind gespannt, wieviele „Tragetage“ so zusammenkommen.