Für unsere Viertklässler stand auch in diesem Jahr wieder die Fahrradprüfung auf dem Programm. Bevor die Mädchen und Jungen jedoch ihre Übungen vom Schulhof in den Straßenverkehr verlagern konnten, wurden alle Fahrräder auf ihre Verkehrssicherheit geprüft. Hierfür durften wir auch dieses Jahr wieder Herrn Heise von der Polizei Northeim an unserer Schule begrüßen.
Matheolympiade
Mit großem Erfolg haben einige unserer Schülerinnen und Schüler aus dem dritten und vierten Schuljahr an der Landesrunde der Mathematik-Olympiade in Niedersachsen teilgenommen. Sie haben sich dabei mit über hundert Schülerinnen und Schüler aus den anderen Northeimer Grundschulen gemessen und haben dabei tolle Leistungen erzielt.
SkippingHearts Workshop in Jahrgang 3
Kurz vor den Osterferien konnten die beiden 3. Klassen in diesem Jahr wieder an dem SkippingHearts Workshop der deutschen Herzstiftung teilnehmen. Hierzu kam eine Springseil-Trainerin und absolvierte mit den Kindern eine 90 minütige Trainingseinheit mit verschiedenen Einzel- und Partnersprüngen. Ziel des Workshops ist es den Kindern Freude an Bewegung zu vermitteln und auf postitive Effekte sportlicher Betätigung im Bezug auf ihre Gesundheit aufmerksam zu machen. Zum Abschluss erfolgte eine kleine Aufführung vor den Eltern.
Klassenfahrt Jahrgang 4
Viel Freude hatten die vierten Klassen auf ihrer Klassenfahrt vom 01.03. bis 03.03. auf dem Gut Beinrode. Alles stand unter dem Motto „Mittelalter erleben“. Die Kinder haben u.a. Ritterkostüme hergestellt, Handwerke im Mittelalter kennengelernt und eine Burg besichtigt. Aber auch die freie Zeit kam nicht zu kurz – Tischtennis, Kicker, Schach oder das Spielen auf dem großzügigen Außengelände standen hoch im Kurs. Ein bisschen gruselig wurde es bei einer Nachtwanderung und zum Abschluss gab es noch einen Disco-Abend.
EU-Planspiel in Jahrgang 4
Anfang Februar nahmen unsere Viertklässler an einem ganz besonderen Planspiel teil, das vom Lehrstuhl Politikwissenschaft/Didaktik der Politik der Georg-August-Universität Göttingen betreut und evaluiert wurde. Im Rahmen einer von der Bundeszentrale für politische Bildung geförderten Überarbeitung der „Planspiele zur handlungsorientierten EU-Vermittlung in der Primarstufe (PEP)“ schlüpften die Schüler/innen in die Rolle von unterschiedlichen EU-Vertretern. In diesen Rollen debattierten sie aus Sicht ihres Landes, ob, wie und wann sie ein gemeinsames Tierwohl-Label in Europa einführen sollten. Dabei war es gar nicht so einfach die eigene Meinung aussenvor zulassen und zu einem gemeinsamen Beschluss zu kommen. Abschließend stellten die Schüler/innen eindeutig fest: Politik ist gar nicht so einfach.
Adventlicht
Nach der Corona-Zwangspause konnten wir am 28. November wieder mit allen Klassen das Adventslicht aus der Sudheimer St. Nikolaikirche abholen. Herr Dr. Emmendörffer las den Kindern die Geschichte „Wie man ein Engel wird“ vor. Sie handelt von einem Wirt, der es in den Krippenspielproben nicht übers Herz brachte, Maria und Josef abzuweisen und so zum Engel wurde. Gemeinsam sangen wir noch ein Adventslied, bevor das Adventslicht verantwortungsvoll in die Schule transportiert wurde, um damit unseren Wichern-Adventskranz im Eingangsbereich der Schule zu entzünden.
Göttinger/ Northeimer Kinder- und Jugendbuchwoche
Am Bundesweiten Vorlesetag (18.11.2022) durften wir die Illustratorin Silke Brix an der Kardinal-Bertram-Schule begrüßen. Sie hatte zahlreiche Kinderbücher mitgebracht, an denen sie mitgewirkt hat. In der Lesung für die ersten und zweiten Klassen stellte Sie das Buch „Das Zookonzert“ vor. In der zweiten Lesung ging es um „Klar, dass Mama Ole/Anna lieber hat“, bevor sich dann die Großen mit „Mozart für Kinder. Nachtmusik und Zauberflöte“ beschäftigten und in die Musik hineinhörten. Zum Ende der Lesungen zeigte Frau Brix den Kindern, wie man mit einfachen Formen Personen zeichen kann. Selbstverständlich durften die Kinder dies ausprobieren und die Kreativität, der Einfallsreichtum und die Freude waren für die Erwachsenen beeindruckend. Vielen Dank an Frau Brix für diesen besonderen Vormittag!
Weihnachtspäckenkonvoi 2022
Seit einigen Jahren können an unserer Schule die Päckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi abgegeben werden. Diese wurden in diesem Jahr bereits am 11. November vom Round Table abgeholt. Es sind wieder einige Pakete zusammengekommen, die den Beschenkten sicherlich große Freude bereiten werden. Herzlichen Dank!
Martinsfest 2022
Am Donnertag, dem 10. November feierten wir mit den Kindern der Klassen 1a, 2a, 3a und 4a und ihren Familien das diesjährige Martinsfest. Zunächst sangen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam einige Martinslieder, bevor die Klasse 2a das Martinsstück präsentierte. Anschließend teilten sich die Kinder im Sinne des heiligen Martin die Martinsbrezel. In unserem „neuen“ Essensraum warteteten warme Getränke und leckere Kartoffelsuppe auf die Gäste. In der besonderen Martinsfestatmospäre genossen wir nach so langer Zeit das Zusammenkommen in der Schule. Herzlichen Dank an alle Eltern, die den Verkauf, bzw. den Auf- oder Abbau unterstützt haben.
Niedersachsen Schulen. Klar für den Frieden.
In dem Aktionszeitraum zwischen dem 21. September, dem Internationalen Tag des Friedens und dem Beginn der Herbstferien am 14. Oktober waren alle Schulen in Niedersachsen aufgerufen, unter dem Motto „Niedersachsens Schulen. Klar für Frieden“ Aktionen und Projekte durchzuführen. Diesem Aufruf sind wir als Kardinal-Bertram-Schule – Gemeinschaftsgrundschule mit christlichem Profil am 10.Oktober nachgekommen. Alle Jahrgänge haben sich altersgemäß und kreativ mit Ihren Klassenleitungen mit der Frage beschäftigt, was Frieden bedeutet – für jeden einzelnen, in der Familie, in einer Gemeinschaft, hier in Deutschland und auch auf der ganzen Welt. Ausgehend von den Gesprächen und Ergebnissen wurden kreative gelungene Friedensplakate gestaltet, die zum Abschluss der Schulgemeinschaft präsentiert wurden und weiterhin an den Fenster unserer Schule bewundert werden können.