Weihbischof Dr. Schwerdtfeger besucht die Kardinal Bertram Schule

Am Mittwoch, dem 12. Juni 2013 wurde der Kardinal Bertram Schule eine besondere Ehre zuteil. Obwohl nicht mehr katholische Konfessionsschule erhielt sie als Niedersachsens erste Gemeinschaftsgrundschule mit christlichem Profil Besuch vom Weihbischof Dr. Schwerdtfeger. Anlässlich seines Besuchs waren auch Herr Dodenhöft und Herr Bergel als Vertreter der Stadt Northeim, Herr Thalmann vom bischöflichen Generalvikariat, Herr Lambrecht als Sudheims Ortsbürgermeister und Pastor Barabasch und Pfarrer Kurth als Vertreter der örtlichen Kirchengemeinden der Einladung gefolgt. Alle Gäste wurden zunächst von SchülerInnen des dritten und vierten Jahrgangs begrüßt. Anschließend hatten sie Gelegenheit über die vor einem Jahr fusionierte Grundschule mit der kommissarischen Schulleiterin Frau Gießler und ihrem Kollegium ins Gespräch zu kommen.

Gespannt und mucksmäuschenstill wurde der Besuch von den 84 SchülerInnen, erkennbar an ihren blauen Schul T- Shirts, erwartet. Schülerinnen und Schüler aus allen vier Grundschuljahrgängen konnten nun dem Weihbischof die Fragen stellen, die sie vorher im Unterricht erarbeitet hatten. Und so wurde der Bischof u.a. gefragt, ob er kündigen dürfe, ob er Papst Franzikus kenne, ob er vor Gottesdiensten aufgeregt sei und vor allem nach seiner Motivation und den Aufgaben seines Berufs. Weihbischof Dr. Schwerdtfeger beantwortete gründlich und zugewandt alle Fragen und alle Kinder lauschten aufmerksam seinen Ausführungen. Nach dieser Fragestunde wurde gemeinsam das „Vater unser“ gebetet und der Weihbischof spendete allen Mitgliedern der Schulgemeinschaft seinen Segen. Danach wurden die Gäste mit einer extra eingeübten Choreographie zu heimlichen „Schulhymne: „Da staunst du“ von allen SchülerInnen und MitarbeiterInnen verabschiedet. Am Ende des Schulvormittags waren die Kinder begeistert von der Fragestunde und die LehrerInnen sehr zufrieden mit dem gelungenen Besuch und stolz auf das vorbildliche Verhalten aller Kinder.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert