Handballturnier der Grundschulen

Am 25.04.25 fand das Handballturnier der Grundschulen am Corvinianum statt. Einige Mädchen und Jungen aus den 3. und 4. Klassen haben uns hier mit Begeisterung vertreten. In gemischten Mannschaften spielten wir in spannenden 5- gegen -5 Spielen. Zur Vorbereitung hatten unsere SpielerInnen zwei Trainingseinheiten. Es waren auch viele Kinder dabei, die bisher noch nicht im Verein Handball spielen. Sie haben schnell gelernt und sich alle hervorragend eingebracht. Mit großer Freude und vollem Einsatz konnten wir die ersten beiden Spiele für uns entscheiden. Danach folgten zwei knappe Niederlagen und ein Unentschieden. Unsere Schule landete nach der tollen Teamleistung auf Platz 4. Dem ganzen Team hat das Turnier sehr viel Spaß gemacht! Vielen Dank auch an Frederick Heise, der uns tatkräftig unterstützt hat.

Kindergartenbesuch

Am 26. März kamen Kinder des Kindergartens St. Marien aus Northeim in die dritte Klasse zu Besuch. Unsere Drittklässler übten Lesetexte zu verschiedenen Tieren ein, die sie an diesem Tag den Kindergartenkindern vorlasen. Sowohl die „Kleinen“ als auch die „Großen“ hatten Spaß am Lesen und Zuhören. Auch ein gemeinsames Frühstück und das Spielen und Toben auf dem Schulhof hat allen Kindern Freude bereitet.

Besuch der Freiwilligen Feuerwehr

Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Feuer und Feuerwehr“ in Jahrgang 4
rückte heute die Freiwillige Feuerwehr Sudheim aus und kam zur KBS. Hier konnten
die Kinder ihr erworbenes Wissen unter Beweis stellen und viele offenen Fragen
klären. Alle waren sehr interessiert.
Vielen Dank für das tolle Erlebnis!

„Northeim putzt sich“

Im Rahmen der Aktion „Northeim putzt sich“ zogen die Kinder des 1. Jahrgangs mit Müllsäcken, Handschuhen und Müllzangen los und sammelten Müll in der Umgebung der Schule auf. Eine zweite Gruppe kümmerte sich um die Verschönerung des Artriums in der Schule und pflanzte dort nach dem Aufräumen gespendete Frühblüher und Blumenzwiebeln.

Fasching

Am 28.02.2025, dem Freitag vor Rosenmontag, feierte die Schulgemeinschaft das Faschingsfest. Prinzessinnen, Superhelden, Monster, Polizisten, Clowns, verschiedenste Tiere und viele mehr hatten einen ganz besonderen Tag. Es wurde in den Klassen ausgiebig gefrühstückt, viel Musik gehört, gentanzt und Spiele gespielt. Nicht nur die Polonaise durch die Schule machte wieder allen große Freude, sondern auch die Bewegungslandschaft in der Mehrzweckhalle.


Landwirtschafts-AG

In diesem Schuljahr bietet das Landvolk Northeim-Osterode erstmalig eine Landwirtschafts-AG an der KBS an. An einem Nachmittag der Woche beschäftigt sich eine wechselnde Gruppe mit landwirtschaftlichen Themen und besucht dafür auch teilweise die Betriebe Jäger-von Wedelstedt und Elsner in Sudheim sowie den Betrieb Arbemann in Hillerse. Ziel ist es den Kindern ein hautnahes Erleben der heutigen Landwirtschaft zu ermöglichen. Dazu werden auch Prozesse der Lebensmittelherstellung thematisiert und die Kinder können teilweise unmittelbar in diesem Prozess Lebensmittel probieren – ein echtes Erfahren mit allen Sinnen und eine Bereicherung des Angebots im Ganztag der KBS.

Methodentage

Mit „Methodentagen“ sind alle Klassen in das zweite Halbjahr gestartet. Jeder Jahrgang hat sich einer Methode gewidmet.

Der erste Jahrgang hatte beispielsweise viel Freude bei der Arbeit in Lesetandems und der AntonApp. Die Schülerinnen und Schüler haben sich gegenseitig vorgelesen und gemeinsam Leseübungen bewältigt. Zudem haben sie die Regeln für eine ordentliche Heftführung und den Umgang mit dem Lineal kennengelernt und hervorragend umgesetzt.

Im dritten Jahrgang arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an eigenen Werbeprodukten. Kreative Ideen wie die „flying shoes“, „ein Wunderbaum“, „ein cleverer Ranzen“, „eine super mega Flosse“, „eine Vermehrungsmaschine“, „ein Robo-Vogel“ und viele mehr wurden erarbeitet, gestaltet und dem gesamten Jahrgang vorgestellt. Die Kinder hatten total viel Freude dabei und es sind tolle Produkte entstanden.

Adventssingen

Nachdem am Montag zum 1. Advent das Adventslicht mit der Schulgemeinschaft aus der Sudheimer Kirche abgeholt wurde folgte an diesem Montag zum 2. Advent das gemeinsame Adventssingen. Zu Beginn der ersten Stunde trafen sich alle Klassen und Lehrkräfte und zündeten die zweite Kerze auf dem Schuladventskranz an. Dazu sangen alle gemeinsam „Stern über Bethlehem“, „Dicke rote Kerzen“ und „In der Weihnachtsbäckerei“. Zudem präsentierte der 4. Jahrgang „Die Weihnachtsmaus“ von James Krüss. Auch nach dem 3. Advent wird die Schulgemeinschaft zu diesem besinnlichen Moment zusammenkommen und gemeinsam Singen.

Zum 3. Advent sangen wir bei Kerzen- und Lichterkettenschein in gemütlicher Atmosphäre im Essensraum. Jahrgang 3 präsentierte diesmal eine Becherpercussion.

Adventslicht

Am 2. Dezember konnten auch wir die besinnliche Adventszeit in der Schule einläuten. Alle Schulmitglieder gingen gemeinsam in die St. Nikolai Kirche in Sudheim, wo uns Herr Emmendörffer empfing. Wir sangen weihnachtliche Lieder und hörten eine Geschichte vom sprechenden Tannenbaum. Mit dem Adventslicht und einem Segen gingen wir zurück in die Schule.