Weihnachtsmarkteröffnung in Northeim

Am 25.11.2024 eröffneten rund 100 Kinder der Kardinal-Bertram-Schule den Weihnachtsmarkt in Northeim. Mit vier Liedern, die die anstehende Weihnachtszeit einläuten, zauberten sie ein Lächeln in die Gesichter der Besucherinnen und Besucher. Die Kinder sangen mit Freude die Lieder „Lichterkinder“, „Der Bischof von Myra“, „Stern über Bethlehem“ und „Rudolf hat es eilig“ und begleiteten sich teilweise selbst mit Instrumenten.
Wir wünschen allen Familien eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit.

Orchester-Detektive

Am 22.11.24 nahmen die Kinder der vierten Klassen an einem Livestream Konzert vom NDR teil. Die Orchester-Detektive lösten den Fall mit Peer Gynt, der etwas angestellt hat und sich einfach aus dem Staub machte. Die Detektive konnten ihn glücklicherweise finden. Bekannte Werke wie die „Morgendämmerung“ und die „Halle des Bergkönigs“ beeindruckten die Kinder so sehr, dass sie sogar im Klassenraum applaudierten. Die Kinder empfanden die Musik nach und versetzen sich in die jeweilige Stimmung. Sie lernten viel über Peer Gynt und seine Geschichte.


Handballaktionstag

Passend zum diesjährigen niedersächsischen Handballaktionstag haben die Kinder des 3. Jahrgangs am 20.11.24 an einem Handballprojekt teilgenommen. Die Kinder haben Handballübungen an verschiedenen Stationen durchgeführt und konnten dabei Punkte für ihren „Hanniball Pass“ sammeln. Die Kinder hatten viel Spaß und sind zu kleinen Handballprofis geworden.

Disco-Pause

Einmal die Woche findet für alle Kinder der KBS die Disco-Pause statt, bei der alle zusammen tanzen, singen und viel lachen. Dabei dürfen sich die Kinder Lieder wünschen, zu denen unter anderem Stopptanz gespielt wird.
Die Disco-Pause ist für viele Kinder eine besondere Pause und wird gerne besucht.

Basketballaktionstag mit der BG74 aus Göttingen

Am 13. November besuchte uns von der BG74 aus Göttingen Herr Weski als Verantwortlicher für den Mini- und Schulbasketballbereich.
Er brachte die Co-Trainerin der Damen-Bundesligamannschaft Medical Instinct Veilchen, drei Spielerinnen dieser Mannschaft und einen Spieler bzw. Trainer des Vereins mit.
Herr Weski bot vieseitige Spiele und Übungen an, um den Viertklässlerinnen und Viertklässlern den Basketball näher zu bringen und die Profis leiteten an und unterstützen tatkräftig.
Es war für die Kinder sehr beeindruckend, so nahbar mit den Profi-Spielerinnen und Trainer_Innen Kontakt zu haben. Die Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs erlebten einen motivierenden sportlichen Vormittag, an dessen Ende sie mit Autogrammkarten und einem Trikot mit allen Unterschriften beschenkt wurden. Auch erhielten sie Freikarten für das Heimspiel der Damenbundesligamannschaft.
Leider brachten wir der Mannschaft bei unserem Besuch am 01.12.24 kein Glück, so dass sie sich dem Erstplatzierten aus Keltern geschlagen geben mussten. Denoch waren die Kinder von diesem Erlebnis beeindruckt und drückten den Veilchen ordentlich die Daumen.

Martinsfest 2024

Am Donnerstag, den 07. November feierten wir mit der gesamten Schulgemeinschaft das Martinsfest 2024. Fast alle der 149 Schülerinnen und Schüler bildeten den Chor für das Martinsstück, welches die Kinder der Klasse 2a einstudiert hatten. In diesem erinnerten sie an den Bischof von Tours, der durch die Legende der Mantelteilung als Sankt Martin bekannt ist. In seinem Sinne teilten alle Kinder der Schule die Martinsbrezeln miteinander.

Gleichzeitig wurde das Fest genutzt, um Herrn Kania als langjährigen anteiligen Schulassistenten aus der Schulgemeinschaft zu verabschieden. Ein Chor aus aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden der Schule sang mit Unterstützung der Schüler- und Elternschaft ein für ihn umgedichtetes Lied. Die Schulelternratsvorsitzende Anne Prothmann-Grewe, Bürgermeister Simon Hartmann und Schulleiterin Sabine Wagner dankten Herrn Kania für seinen Einsatz und wünschten ihm das Allerbeste für seinen bevorstehenden Ruhestand.

Im Anschluss daran gab es Kartoffelsuppe, die aus den gespendeten und von den Kindern geernteten Kartoffeln zubereitet worden war und heiße Getränke. Vielen Dank an die Firma Beckers Bester, an Familie Elsner und Familie Gottfried für die Getränke- bzw Kartoffelspenden und an alle, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben.

Erntedankgottesdienst 2024

Unseren Erntedankgottesdienst feierten wir am 01. Oktober mit Dechant Pape in der Sudheimer Mehrzweckhalle. Die Kinder der Klasse 2b hatten ihn zum Thema „Danke für das Brot“ vorbereitet und wir machten uns bewusst, wie viele Menschen nötig sind, bevor das Brot fertig im Geschäft verkauft werden kann. Frau Bense begleitete am E- Piano die Erntedanklieder, die wir vorher in allen Klassen geübt hatten. Dank einer Spende des Northeimer Fruchthofs, konnten sich alle Kinder nach dem Gottesdienst einen Apfel mit in die Schule nehmen. Herzlichen Dank für diesen Beitrag zu unserem Erntedankfest!

Die Kinder des ersten Jahrgangs hatten bereits einige Tage vorher im Eingangsbereichen einen üppigen Erntedanktisch aufgebaut. Es gab viel Gemüse zu entdecken, welches vor den Herbstferien von der Northeimer Tafel abgeholt wurden.

Das Erntedankfest stellte in diesem Jahr den Start für unsere Sammelaktion „Weihnachtspäckchenkonvoi“ dar.

Kartoffelernte

In Vorbereitung auf das geplante Martinsfest im November lud Familie Elsner die beiden zweiten Klassen auf ihren Kartoffelacker in Bühle ein. Die dort von den Kindern aufgelesenen Kartoffeln wurden im Anschluss für die Kartoffelsuppe gespendet, die tradiotionell beim Martinsfest serviert wird.

Verschönerungsaktion

Am 20. September 2024 trafen sich Eltern, Kinder und Lehrerinnen für eine gemeinsame Verschönerungsaktion. Das Ziel war es, die Bücherei und den Schulhof für die Schülerinnen und Schüler attraktiver zu gestalten. Dank Herrn Ertmer hat die Bücherei einen neuen Wandanstrich erhalten. Kombiniert mit einer Umräumaktion kann das Lesen nun in einer gemütlicheren Atmosphäre stattfinden. Die Verschönerungsaktion auf dem Schulhof wurde mit viel bunter Farbe und kreativen Ideen umgesetzt und ist ebenso gelungen. Es wurde ein großes Fußballfeld, ein Basketballfeld, Hüpfekästchen, das Spiel „Twister“, eine Zahlenmauer, ein Parcour zum Laufen und Hüpfen und eine Bowlingbahn gemalt. Die Kinder freuen sich sehr über die vielen und neuen Spielmöglichkeiten. Der Schulträger übernahm die Kosten der Farben und die Firma A. Walter in Silkerode stellte das Material zum Malen zur Verfügung. Ein großes Dankeschön geht somit an alle Unterstützer und fleißigen Helferinnen und Helfer!


Weltkindertag 2024

Anlässlich des „Weltkindertages“ sammelten die Schülerinnen und Schüler der Kardinal-Bertram-Schule Wünsche an die Zukunft. Dabei waren die Wünsche an die Zukunft so unterschiedlich wie die Kinder an der Schule und zeigten wie viele Gedanken sich die Kinder um die Zukunft machen.