Auch die Grundschulzeit muss einmal enden. Getreu diesem Motto mußten wir vor den Sommerferien unsere beiden vierten Klassen verabschieden. Mit einem Gottesdienst in der St. Nikolai Kirche, gestaltet von der 4a und 4b selbst und einer Feier in der Mehrzweckhalle, mit Programmpunkten aller restlichen Klassen wurden die Schülerinnen und Schüler in Richtung weiterführender Schulen entlassen. Wir wünschen allen „unseren“ Kindern viel Erfolg und ebenso viel Spaß an ihren neuen Schulen!
Vorlesen für den Kindergarten
Jedes Jahr treffen sich Kinder aus den Kindertagesstätten St. Marien und St. Nikolai mit Schulkindern zum Lesen. Die dritten Klassen aus der KBS besuchen zunächst die beiden Kindergärten und lesen den Kindern dort aus mitgebrachten Büchern vor. Es folgt ein Gegenbesuch in der Schule zum erneuten Vorlesen. Für einige Kindergartenkindern eine tolle Möglichkeit ihre zukünftige Schule kennenzulernen und für die Schulkinder die Chance eventuell schon Kontakt zu ihren Patenkinder des nächsten Schuljahres aufzubauen.
Stundenplan den Witterungsbedingungen angepasst
Aufgrund der großen Hitze in der Mitte der Woche hat die KBS kurzer Hand die Schulfächer „Wasserschlacht“ und „Freibadbesuch“ eingeführt. Das kühle Nass sorgte für alle Beteiligten für Spass und machte den Schulvormittag deutlich erträglicher. Zudem wurde den Eltern ermöglicht ihre Kinder am Dienstag und Mittwoch bereits nach der 4. Stunde abzuholen und so den teilweise tropischen Temperaturen in den Klassenzimmern zu entfliehen. Trotz des Hitzefreis bestand natürlich im Sinne der verlässlichen Grundschule eine Notbetreuung bis zum Ende des Ganztages.
Bundesjugendspiele 2019
Wie an der KBS mittlerweile üblich wurden die diesjährigen Bundesjugendspiele auf dem Sudheimer Sportplatz mit einem gemeinsamen Tanz der gesamten Schulgemeinschaft eröffnet. So warm getanzt und auf die sportlichen Wettkämpfe eingestimmt stellten die Kinder ihr können beim Weitsprung, Schlagballwurf, 50-Meter-Lauf (oder 30m für die jüngeren Jahrgänge), 800-Meter-Lauf und beim Seilspringen unter Beweis. Allem sportlichen Ehrgeiz zum Trotz stand selbstverständlich auch in diesem das Dabeisein und der Spaß an erster Stelle und die Kinder erlebten einen Bewegungsreichen Tag bei sonnigem Wetter. Vielen Dank auch an die tatkräftigen Eltern, die beim Auf- und Abbau sowie bei der Betreuung der Stationen unterstützten.
Tierischer Besuch an der KBS
Auch für Reptilien scheint die KBS ein Ort zum Wohlfühlen zu sein. Vor kurzem „besuchte“ uns eine Eidechseim Flur vor Baertrams-Bistro. Kurzerhand wurde die Eidechse eingefangen und hinter der Schule im grünen Gras ausgesetzt. Nachdem wir vor einigen Jahren bereits Besuch von einem ausgebüchsten Pony auf dem Schulhof hatten entwickeln wir langsam Routine im Umgang mit tiereischen Gästen.
Einschulungsjahrgang 2019/20 kam zum „Schnuppern“ zu Besuch
Ein aufregender Termin für die zukünftigen neuen Erstklässler stand vor Kurzem an. Zu ihrer ersten „Schnupper“-Unterrichtsstunde besuchten sie die aktuellen vierten Klassen und erlebten dort gemeinsam mit den „großen“ eine schöne Unterrichtsstunde. Das ein oder andere Kind wird es nun sicher noch weniger erwarten können endlich in die Schule zu kommen.
Skipping Hearts
In gewohnter Tradition erlebte auch der diesjährige 3. Jahrgang einen Projekttag mit den Skipping Hearts der Deutschen Herzstiftung. Den ganzen Vormittag trainierten die Kinder unter Anleitung zweier Trainerinnen verschiedene Springseilsprünge und kombinierten diese zu einer Choreografie. Diese erarbeitete Choreografie wurde am späten Vormittag interessierten Verwandten und der restlichen Schulgemeinschaft vorgeführt. Im Anschluss konnten alle anwesenden ihre Fähigkeiten am Springseil auf die Probe stellen. Ein gelungener und aktiver Tag für den 3. Jahrgang.
QEGS-Projekt zu Besuch im Ganztag an der KBS
Die KBS nimmt aktuell an einem durch die Bildungsregion Südniedersachsen e.V. begleiteten Projekt zur Qualitätsentwicklung der Ganztagsschule (kurz QEGS) teil. Schrittweise soll hier über zwei Jahre die Qualität des Ganztages an den Modellschulen weiter verbessert werden. Im Rahmen dieses Projekts erfolgte nun ein erster Besuch unseres Ganztages durch ein Team der Bildungsregion. Hier wurde unser Ganztag durch Kinder der KBS vorgestellt und eine Führung durch die Schule durchgeführt. Zudem fanden erste Planungsgespräche statt. Im Zuge dieses Besuchs bekam wir eine Wandplakette, die uns nun auch offiziell als teilnehmende Modellschule kenn- und auszeichnet.
„Henriettas Reise ins Weltall“
“ Henriettas Reise ins Weltall“ durften am 10.05.2019 unsere beiden ersten Klassen in der Northeimer Stadthalle besuchen. Die Kinder waren am Anfang sehr aufgeregt und verfolgten dann aufmerksam das Präventionstheater. Henrietta wünscht sich keine Regeln mehr und besucht verschiedene Planeten, auf denen komische oder auch zu viele Regeln gelten, bevor sie am Ende mit ihrem Kochlöffelfreund Quassel wieder bei Ihren Eltern landet. Es war ein schöner Ausflug mit einem unterhaltsamen und gleichzeitig lehrreichen Programm.
Klasse 3a dreht Erklärvideos im Sachunterricht
Im Rahmen der Unterrichtseinheit Deutschland im Sachunterricht haben die Kinder der Klasse 3a Erklärvideos zu den 16 Bundesländern der Bundesrepublik Deutschland gedreht. Jedes Kind beschäftigte sich mit einem Bundesland und bereitete kleine Zettel mit den wichtigsten Informationen zu bspw. der Landeshauptstadt, der geografischen Lage, den Nachbarbundesländern sowie dem Landeswappen vor. Diese Zettel wurden für das Video abgefilmt und zeitgleich von den Kindern erläutert. Die Schülerinnen und Schüler konnten so im Rahmen des Unterrichts (erste) Erfahrungen zum Drehen kurzer Videosequenzen sammeln und Ihre individuellen Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien schulen. Eine schöne Sammlung kurzer Erklärvideos mit den wichtigsten Informationen zu den einzelnen Bundesländern ist so entstanden und die Kinder waren zurecht stolz auf Ihre Ergebnisse.