Am 22.09. erlebten alle Schülerinnen und Schüler eine besonders gelungene erste Pause des Vormittags. Vor der Schule wurde das neue Spielehäuschen feierlich eröffnet. Viele Kinder führten einen Countdown durch, bevor das Band von Viertklässlerinnen und Viertklässlern zerschnitten wurde. Die Freude war groß. Die Kinder jubelten und direkt zu Beginn der Pause bildete sich eine lange Schlange zum Ausleihen der Spielgeräte.
Ein herzliches Dankeschön geht erneut an alle Helferinnen und Helfer, die beim Streichen der Hütte, beim Säubern der Geräte und beim Einräumen des neuen Häuschens tatkräftig unterstützt haben.

Robotik Workshop
Der Robotikfreunde Verein Göttingen hat unter anderem der KBS 5 tolle „Spike-Prime-Roboter“ – Baukästen überreicht. Einige Mädchen der KBS hatten nun das große Glück und konnten an einem besonderen Tag mit Engagierten des Vereins an einem Robotik-Workshop am Corvinianum in Northeim teilnehmen. Die Schülerinnen bauten sich zuerst nach Anleitung ihren eigenen Roboter. Anschließend programmierten sie verschiedene Funktionen und testeten sich und die Funktionen des Roboters aus. Sie hatten dabei viel Spaß und waren begeistert, dass der Roboter nicht nur verschiedene Wege fahren konnte, die sie programmierten, sondern beispielsweise auch schreiben konnte und Töne von sich gab. Die Neugierde der Mädchen war riesig, sodass sie naturwissenschaftliche Phänomene selbstständig und handlungsaktiv erfahren konnten. Als krönender Abschluss wurde den Mädchen noch ein Roboterhund vorgestellt, der bei den Kindern große Bewunderung und Verblüffung hervorrief.
Vielen Dank an alle Beteiligten, die den Mädchen diesen Tag ermöglichten.

Sicherer Schulweg
Im Rahmen der Verkehrserziehung besuchte Herr Heise (Verkehrspolizist) die ersten Klassen und sprach mit den Kindern über sicheres Verhalten im Straßenverkehr. Gemeinsam wurden Schulwege erkundet und geeignete Stellen zum Überqueren der Straße besprochen.
Ein besonderes Highlight: An ausgewählten, sicheren Übergängen sprühte Herr Heise gelbe Füße auf den Gehweg. Diese Markierungen zeigen den Kindern, wo sie sicher stehen bleiben und die Straße gut überblicken können – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit auf dem Schulweg!
